Die „Neue Ruhr Zeitung“ berichtet über den GMM in Düsseldorf.
„Beim Global Marijuana March in Düsseldorf wehren sich Cannabis-Aktivisten gegen ein mögliches Verbot. Wann er stattfindet und was sie fordern.
Unter dem Motto „Shops statt Cops“ findet am Samstag, den 10. Mai 2025, in Düsseldorf der Global Marijuana March NRW statt. Aktivistinnen und Aktivisten fordern eine zukunftsorientierte und evidenzbasierte Cannabispolitik mit legalen Fachgeschäften für Genusscannabis.
Der Deutsche Hanfverband warnt davor, dass ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis Friedrich Merz regelmäßig damit drohe, das Gesetz zurückzunehmen und Millionen Konsumentinnen und Konsumenten erneut zu kriminalisieren. „Doch zurück ist keine Lösung!“
Deshalb fordern sie die neue Bundesregierung auf, das Cannabisgesetz beizubehalten, die Regeln für Cannabis Social Clubs zu vereinfachen und zu vereinheitlichen sowie bundesweite Abgabestellen für Erwachsene zu ermöglichen – entweder mit einem neuen Gesetz oder als wissenschaftliches Modellprojekt.
Startpunkt der Demonstration ist um 14 Uhr im Hofgarten am Ratinger Tor. Die Route führt von der Innenstadt zur ehemaligen Justizvollzugsanstalt Ulmer Höh, wo an der alten Kapelle eine Zwischenkundgebung stattfindet – mit der die Aktivistinnen und Aktivisten auf die jahrzehntelange Kriminalisierung von Konsumentinnen und Konsumenten aufmerksam machen und sich gleichzeitig mit Menschen solidarisieren wollen, die noch immer wegen Cannabisdelikten inhaftiert sind. Im Anschluss zieht die Demonstration laut Veranstalter weiter zum Kulturschlachthof, wo alle Teilnehmenden zur kostenlosen Aftershow-Party eingeladen sind.
Mit dem diesjährigen Motto „Shops statt Cops“ fordern die Veranstalter eine kontrollierte, legale Abgabe durch lizenzierte Fachgeschäfte – und damit die Umsetzung des Vorhabens aus dem Koalitionsvertrag der Ampelregierung. Zudem wollen sie ein Zeichen gegen die fortwährende Repression und Stigmatisierung von Cannabiskonsumentinnen und -konsumenten setzen. Unterstützt werden die Aktivistinnen und Aktivisten vom Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly, der eigens für die Demonstration die Skulptur eines Joints gestiftet hat.
1999 wurde in den USA die Idee des Global Marijuana March (GMM) entwickelt: ein zentraler Tag Anfang Mai, an dem weltweit viele Menschen für die Legalisierung von Cannabis auf die Straße gehen. Traditionell ist dies der erste Samstag im Mai. Laut Deutschem Hanfverband gibt es jedes Jahr in hunderten Städten kleine und große Aktionen.
Nachdem sich in Deutschland in den ersten Jahren nur Frankfurt und Berlin am GMM beteiligten, ist die Zahl der Veranstaltungen hierzulande seit 2012 kontinuierlich angestiegen – bis im Jahr 2017 erstmals über 30 deutsche Städte mit insgesamt mehr als 10.000 Teilnehmenden dabei waren.“