Am 03 und 10. Mai 2025 versammelten sich in 18 deutschen Städten Befürworter der Legalisierung. Knapp über ein Jahr nach der Einführung des Cannabisgesetzes wurden weitere Verbesserungen gefordert, vor allen Dingen Fachgeschäfte zur kontrollierten Abgabe von Cannabis standen im Mittelpunkt der Forderungen. „Legalisierung durchziehen!“ lautete das bundesweite Motto, mit dem auf die Unfertigkeit der bestehenden Gesetzgebung hingewiesen wurde.
In den meisten Städten kamen allerdings deutlich weniger Teilnehmer als in den vergangenen Jahren. Offensichtlich ist der Druck, sich für weitere Reformen einzusetzen, bei vielen Menschen heute geringer als in den Vorjahren – verständlicherweise. Insgesamt beteiligten sich etwas mehr als 1.000 Menschen an den Veranstaltungen. Dennoch war die Stimmung vielerorts sehr gut, vor allem dank der neu gewonnenen Freiheiten.
So gab es in Berlin eine Jointbau Olympiade mit Seedverlosung und anschließender Kuchenverkostung, in Darmstadt, Halle und Heidelberg wurden neben Samen auch Stecklinge verschenkt und in Köln tanzten die Leute ausgelassen bis in die Nacht hinein in der Innenstadt. Der Umgang der eingesetzen Polizeibeamten mit den Demonstranten war weitgehend respektvoll und entspannt. Berichte über Anzeigen wegen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten liegen uns aktuell nicht vor. Die bestehenden Konsumverbotszonen wurden auch meist von den Veranstaltern kommuniziert und durch die Teilnehmer eingehalten.
So zeigten sich schlussendlich die meisten Organisatoren vor Ort zufrieden mit dem Ablauf des Tages. Nun liegt der Blick weiter auf der neuen Bundesregierung und dem Gesundheitsministerium, wo über die Anträge für Modellprojekte zur Cannabisabgabe entschieden werden muss.